Kommunikation stärken
Starke Kommunikation entsteht dort, wo Worte, Körpersprache und Haltung übereinstimmen.
Ob im Verkauf, in der Führung oder im Team, sie entscheidet, ob Vertrauen wächst, Konflikte gelöst werden und Ziele erreicht werden.
Kommunikation zu stärken bedeutet, Wirkung zu verstehen, Emotionen bewusst zu steuern und Gespräche so zu gestalten, dass sie verbinden.
1. Gesprächswirkung und Ausdruck
Wie Sprache wirkt, hängt weniger von Worten als von Haltung ab. In gezielten Trainings werden Ausdruck, Betonung und Präsenz geschult, um Gespräche klarer und authentischer zu führen.
Nach dem Training sind Teams in der Lage, sich selbstbewusst auszudrücken, auf den Punkt zu kommunizieren und in Gesprächen souverän zu wirken.
2. Körpersprache und innere Haltung
Körpersprache ist oft ehrlicher als Worte. Durch gezielte Beobachtung und Trainings wird sichtbar, wie Mimik, Gestik und Körperhaltung auf andere wirken und welche Emotionen sie auslösen.
Nach dem Training verstehen Mitarbeiter, wie sie ihre nonverbale Wirkung steuern, authentischer auftreten und Vertrauen allein durch Haltung und Präsenz aufbauen.
4. Gesprächsführung im Team
Klare Kommunikation ist die Grundlage funktionierender Zusammenarbeit. In Workshops werden Feedbackgespräche, Abstimmungen und Konfliktlösungen trainiert, um gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Nach dem Training sprechen Teams offener miteinander, Missverständnisse werden schneller gelöst und Entscheidungen werden gemeinsam getragen.
5. Führung durch Sprache
Führungskräfte prägen Kommunikation durch Ton, Wortwahl und Haltung. Ziel ist, Sprache gezielt einzusetzen, um Orientierung, Motivation und Sicherheit im Team zu schaffen.
Nach dem Training führen Führungskräfte klarer, fördern eigenverantwortliches Handeln und schaffen durch Sprache eine Kultur von Vertrauen und Stabilität.
6. Kommunikation im Kundenkontakt
Jede Interaktion mit Kunden prägt das Bild eines Unternehmens. In Analysen und Praxistrainings werden Formulierungen, Reaktionen und Gesprächsstrukturen überprüft und verbessert.
Nach dem Training treten Mitarbeiter sicherer auf, kommunizieren klarer und schaffen mit jedem Gespräch mehr Vertrauen, Professionalität und Bindung.
Für wen ist das Kommunikationstraining geeignet?
Kommunikationsoptimierung richtet sich an Unternehmen, die interne und externe Gespräche klarer gestalten, Missverständnisse reduzieren und Wirkung in Sprache, Haltung und Ausdruck verbessern möchten.
Im Mittelpunkt stehen Mittelstandsunternehmen, doch die Ansätze greifen überall dort, wo Menschen miteinander arbeiten, führen und Entscheidungen treffen.
Unternehmen und Führungskräfte
Selbstständige und Unternehmer
Teams und Abteilungen mit hoher Kommunikationsdichte
Wachstumsunternehmen ab 1 Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt
Individuelle 1:1 Sessions sind nach Absprache möglich
Dauer?
Die Dauer und Intensität der Begleitung richten sich nach Ziel, Ausgangssituation und gewünschter Tiefe. In einem persönlichen Gespräch wird gemeinsam festgelegt, welcher Umfang sinnvoll ist.
					Bis zu 80% Fördermittel nutzen!
Wir prüfen für Sie, ob Ihr Unternehmen die Voraussetzungen für staatliche Zuschüsse erfüllt. Die BAFA-Förderung bietet die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent der Beratungskosten zurückzuerhalten. Ein starker Vorteil, besonders für kleine und mittlere Unternehmen. Wir beraten Sie zu passenden Programmen und übernehmen für Sie die Antragstellung und Abwicklung bis hin zur Auszahlung.
Im persönlichen Gespräch klären wir, welche Förderhöhe realistisch ist und wie der Ablauf aussieht, damit Sie sich auf die eigentliche Arbeit konzentrieren können. So profitieren Sie doppelt! Von professioneller Beratung und einer staatlichen Förderung, die Ihr Vorhaben unterstützt.