Mentoring & Begleitung

Mentoring bedeutet, Menschen und Teams über einen längeren Zeitraum zu begleiten, um Entwicklung dauerhaft zu festigen. Es geht nicht um kurzfristige Trainings, sondern um kontinuierliche Begleitung bei strategischen, organisatorischen und persönlichen Entscheidungen.
Im Mentoring-Prozess entsteht Raum für Wachstum, Reflexion und Umsetzung, mit einem erfahrenen Partner, der strukturiert, einschätzt und Orientierung gibt.

1. Analyse und Standortbestimmung

Am Anfang steht das Verständnis für die aktuelle Situation. Strukturen, Abläufe und Herausforderungen werden gemeinsam betrachtet, um Ziele und Prioritäten klar zu erkennen. Nach dieser Phase wissen Unternehmen genau, wo sie stehen, welche Potenziale vorhanden sind und welche Schritte als Nächstes notwendig werden. 

 

Diese Phase ist staatlich Förderbar über die BAFA Förderung.

ChatGPT Image 6. Okt. 2025, 15_54_52

2. Individuelle Begleitung und persönliche Entwicklung

Mentoring bedeutet, ansprechbar zu sein, wenn Entscheidungen anstehen oder Unsicherheit entsteht. Durch Austausch, Reflexion und praktische Empfehlungen wächst innere Klarheit.
Teilnehmer entwickeln mehr Sicherheit im Denken und Handeln, treffen Entscheidungen bewusster und gewinnen an innerer Stärke.

3. Vertriebsmentoring und Prozessführung

Im Bereich Vertrieb unterstützt Mentoring dabei, Strukturen zu erkennen, Prozesse zu stabilisieren und Denkweisen zu verändern. Dabei steht nicht die Theorie im Vordergrund, sondern der Alltag der Menschen, die verkaufen.
Nach dem Mentoring verfügen Teams über klare Abläufe, ein stärkeres Verantwortungsgefühl und eine nachhaltige Vertriebsstruktur, die funktioniert.

4. Kommunikationsmentoring und Wirkung

Kommunikation entscheidet über Vertrauen, Führung und Zusammenarbeit. Im Mentoring wird analysiert, wie Sprache, Ausdruck und Haltung auf andere wirken und wie diese Wirkung verbessert werden kann. Nach der Begleitung sprechen Teams klarer, verstehen sich besser und schaffen durch bewusste Kommunikation eine Kultur der Offenheit und Verlässlichkeit.

5. Strategische Begleitung und Entscheidungsfindung

Ein Mentor behält den Überblick, wenn der Alltag unübersichtlich wird. Gemeinsam werden Strategien entwickelt, Entscheidungen vorbereitet und Prioritäten gesetzt.
Unternehmen gewinnen dadurch eine klare Richtung, handeln vorausschauend und treffen Entscheidungen, die langfristig tragen.

6. Umsetzungsbegleitung und Praxisnähe

Mentoring endet nicht nach der Planung. Es begleitet die Umsetzung, beantwortet Fragen aus dem Alltag und unterstützt bei neuen Herausforderungen.
Dadurch entsteht eine stabile Entwicklung, die sich fest im Arbeitsalltag verankert und Schritt für Schritt sichtbare Ergebnisse bringt.

Für wen ist Mentoring geeignet?

Mentoring richtet sich an Unternehmen, Führungskräfte und Teams, die nachhaltige Begleitung suchen und langfristig stabil wachsen möchten.
Es ist ideal für alle, die Struktur, Klarheit und Orientierung in ihrer Arbeit aufbauen und festigen wollen.

Im Mittelpunkt stehen Mittelstandsunternehmen, doch die Ansätze greifen überall dort, wo Menschen miteinander arbeiten, führen und Entscheidungen treffen.
  • Unternehmen und Führungskräfte

  • Selbstständige und Unternehmer

  • Vertriebsleiter und Teamverantwortliche

  • Wachstumsunternehmen ab 1 Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt

  • Individuelle 1:1 Sessions sind nach Absprache möglich

Dauer?

Die Dauer und Intensität der Begleitung richten sich nach Ziel, Ausgangssituation und gewünschter Tiefe. In einem persönlichen Gespräch wird gemeinsam festgelegt, welcher Umfang sinnvoll ist.
A notebook featuring a checklist with a marked 'Yes' box, captured in a close-up shot.

Staatliche Förderung

Viele wissen nicht, dass Beratung in Vertrieb- & Marketingkommunikation mit bis zu 80% über das BAFA-Programm gefördert werden kann. Gerne prüfen wir das mit Ihnen gemeinsam.

Sie möchten ein bestimmtes Thema anfragen?

Alle Anfragen und Buchungen werden zentral über Aikado Media koordiniert.
Dort wird Ihre Anfrage rund um die Uhr entgegen genommen. Rückrufe, Erstgespräche und Terminwünsche werden geprüft, priorisiert und an das passende Team weitergeleitet.
Nach oben scrollen